Meeresschutzgebiet Capo Caccia – Isola Piana: Leitfaden und Regeln für Besucher

Das Meeresschutzgebiet Capo Caccia – Isola Piana gehört zu den faszinierendsten Naturjuwelen im Nordwesten Sardiniens. Es befindet sich im Gebiet der Stadt Alghero und schützt ein marines und küstennahes Ökosystem von außergewöhnlicher Schönheit und biologischer Bedeutung.
 Wenn Sie eine Bootstour oder eine andere Aktivität in diesem Gebiet planen, ist es wichtig, die Regeln und Besonderheiten des Schutzgebiets zu kennen, um ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Erlebnis zu genießen.

 

Wo befindet sich das Meeresschutzgebiet Capo Caccia – Isola Piana?

Das Schutzgebiet liegt im Nordwesten Sardiniens, im Gebiet der Stadt Alghero, einem bekannten Urlaubsort mit katalanischer Geschichte, unberührten Stränden und einem reichen Naturerbe.

Das Schutzgebiet erstreckt sich entlang einer spektakulären und abwechslungsreichen Küstenlinie – von der Punta delle Gessiere im Norden bis zum Capo Galera im Süden. Es umfasst einige der beeindruckendsten Orte der Küste von Alghero, darunter die weißen Kalksteinfelsen von Capo Caccia, das Gebiet von Punta Giglio, die Isola Piana und die berühmten Neptungrotten (Grotte di Nettuno) – eine der meistbesuchten Naturattraktionen Sardiniens.

Das gesamte Gebiet zeichnet sich durch ökologisch wertvolle marine und terrestrische Lebensräume aus, mit artenreichen Meeresböden, weiten Wiesen von Posidonia oceanica, unterseeischen und halbunterseeischen Höhlen sowie einer Vielzahl geschützter Tier- und Pflanzenarten.
 Diese Küstenregion bietet atemberaubende Landschaften mit steilen Klippen, versteckten Buchten und kristallklarem Wasser – ein Paradies für Naturfreunde, Taucher, Bootsfahrer und Landschaftsfotografen.

 

Was ist im Meeresschutzgebiet Capo Caccia – Isola Piana erlaubt?

Im Schutzgebiet sind viele Aktivitäten erlaubt, allerdings ist es wichtig, die verschiedenen Schutzzonen (A, B und C) mit jeweils spezifischen Vorschriften zu beachten:

  • 🟥 Zone A – Integrales Schutzgebiet: Zugang verboten; keine Aktivitäten erlaubt, außer für wissenschaftliche oder verwaltungstechnische Zwecke mit Genehmigung.

  • 🟦 Zone B – Allgemeines Schutzgebiet: Rudern, Segeln oder Fahren mit Elektromotor ist erlaubt; ebenso Schwimmen und bestimmte genehmigte, geführte Tauchgänge.

  • 🟨 Zone C – Teilweise Schutzgebiet: Erlaubt sind Navigation, Schwimmen, Angeln unter Beachtung der Vorschriften sowie regulierte Tauchaktivitäten.

👉 Prüfen Sie immer die Zonenkarten und die erforderlichen Genehmigungen, bevor Sie das Gebiet betreten.

Wichtige Regeln für den Aufenthalt im Schutzgebiet

Zum Schutz der Artenvielfalt und zur Erhaltung der Umwelt müssen folgende Regeln eingehalten werden:

  • Keine Abfälle ins Meer oder an die Küste werfen.

  • In Zone A ist Schwimmen verboten.

  • In den Zonen B und C ist Schwimmen erlaubt, gemäß den Vorschriften der zuständigen Seebehörde.

  • Das Einleiten von ungeklärtem Bilgenwasser oder anderen Schadstoffen ins Meer ist verboten.

  • Keine unangemessene Nutzung von Lautsprechern oder akustischen Signalen.

  • Respektieren Sie Bojenmarkierungen und für die Navigation gesperrte Zonen.

  • Ankern auf Posidonia oceanica ist verboten.

  • Verwenden Sie ausschließlich autorisierte Ankerplätze.

  • Unbefugtes Angeln ist strengstens verboten.

  • Sammeln von Meerestieren oder -pflanzen ist nicht erlaubt.

  • Tauchgänge dürfen nur durch autorisierte Tauchzentren durchgeführt werden.

Genehmigungen und Bewilligungen

Einige Aktivitäten – wie Sportfischen, Tauchen, Ankern oder Unterwasserwanderungen – erfordern eine vorherige Genehmigung durch die Verwaltungsbehörde des Schutzgebiets.
 Anträge können über die offizielle Website des Schutzgebiets gestellt oder über zertifizierte lokale Anbieter eingereicht werden.

Geführte Touren und Exkursionen

Für ein intensives und umweltfreundliches Erlebnis wird empfohlen, an geführten Touren mit dem Segelboot, Kajak oder beim Schnorcheln teilzunehmen – organisiert von lokalen Fachleuten.
 Zertifizierte Umweltführer und erfahrene Skipper kennen die Grenzen des Schutzgebiets genau und führen Sie sicher auf Routen, die das Naturerlebnis maximieren, ohne die Umwelt zu belasten.

Mehr erfahren über das Meeresschutzgebiet

Sito web: www.algheroparks.it/larea-marina-protetta-di-capo-caccia-e-isola-piana/

Disciplinare: www.algheroparks.it/media/2067/disciplinare_attuativo_amp_2025_corrispettivi_e_sanzioni_dlg_00023_10-04-2025.pdf

Cruise Sail
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.